Knickfuß/Knicksenkfuß/Plattfuß
Der physiologische oder flexible Knick-Senkfuß tritt bei den meisten Kindern als normale Entwicklungsstufe nach Laufbeginn auf.
Nur wenig Untersuchungsgänge zeigen, ob es ein flexibler, muskulär ungenügend stabilisierter Knicksenkfuß ist.
Denn selten müssen schwere Knicksenkfüße durch Einlagen stabilisert werden.
Wir beraten Sie über selbständig durchzuführende Übungen zum Muskelaufbau der Fuß -und Unterschenkelmuskulatur und das richtige Schuhwerk.
Klumpfuß
400 v. Chr. war Hippokrates der erste Arzt, der eine Redressionsbehandlung dieser Fußdeformität beschrieb, die auch heute noch gültig ist. Der Klumpfuß ist eine angeborenen Fußfehlstellung, die auch unmittelbar nach der Geburt behandelt wird.
Dabei ist der Schweregrad der Fehlstellung entscheidend , welche Therapie ausgewählt wird.
Zumeist wird ab dem 1. Lebenstag eine Gipsbehandlung durchgeführt, die bis zum 4.-6. Lebensmonat fortgesetzt wird.
Daran schließt sich eine Korrekturoperation an.
Postoperativ bis zu den nächsten Jahren erfolgen Einlagen- und Nachtschienen sowie physiotherapeutische Behandlungen.
Sichelfuß
Durch eine intrauterine Zwangshaltung entsteht der Sichelfuß.
Auch hier ist der Grad der Flexibilität entscheidend für die Therapie. Die meisten Sichelfüße können durch einfache redressierende Handgriffe, die wir den Eltern zeigen, unkompliziert therapiert werden.
In seltenen Fällen ist eine Gipsbehandlung umittelbar nach der Geburt bis zum 2. Lebensmonat erforderlich.
Auch daran schließt sich eine Einlagen- und Nachtschienen sowie physiotherapeutische Behandlung an.
kindlicher Hallux valgus
Neben familiären Häufungen wird ein Zusammenhang zu ungünstigem Schuhwerk für das seitliche Abdriften der Großzehe nach außen diskutiert.
Im Jugenalter ist eher der kosmetische Aspekt vordergründig. Jedoch begünstigen diese Fehlstellungen eine vorzeitige Abnutzung des Großzehengrundgelenkes.
Einlagen und eine konsequente Nachtschienenbehandlung sind hierbei die Therapie der Wahl. In seltenen Fällen werden knöcherne Korrekturoperationen durchgeführt.